top of page
Grundgedanken der Elternmitwirkung 

 

In den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft tiefgreifend gewandelt – neue Lebens- und Familienformen, veränderte wirtschaftliche Verhältnisse, multikulturelle Gesellschaft, etc. Viele der daraus entstehenden Aufgaben und Herausforderungen können Schule und Eltern nur gemeinsam lösen. Mit der Einführung von geleiteten Schulen sind die strukturellen Voraussetzungen für eine Intensivierung der Zusammenarbeit und ein Elterninteresse an der Mitgestaltung der Schule vorhanden. Die Schule ist vor allem für die Bildung, die Eltern vor allem für die Erziehung der Kinder und Jugendlichen zuständig. Es gibt auch einen gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schule und Eltern und eine Reihe von Themen und Aufgaben, welche in die Zuständigkeit von beiden fallen: Schulwegsicherung, Ernährung, Suchtprophylaxe, Sexualerziehung, etc. Es ist belegt: Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern wirkt sich positiv auf das Schulklima aus und trägt zum Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen bei.

​​

​

Bericht Elternrat - Rückblick 2023/24

​​

Mitglieder Elternrat 2024/25

Kindergarten    Manuel Bauer, Stefi Zimmermann
1./2. Klasse       Marc Bringolf, Annette Olbrecht Hamann (Präsidentin)
3./4. Klasse       Karin Jacober, Tanja Scheidegger
4./5. Klasse        Joanna Imschweiler, Stephanie Auer-Himmel
5./6. Klasse       Barbara Meister, John Baumann

Kontakt Elternrat:
Annette Olbrecht Hamann elternrat@schulebenken.ch
 

bottom of page